Kursgebühren

Unsere Kursangebote

Wählen Sie aus folgenden Modulen

Einsteigerkurs

Einsteigerkurs

Grundlagen der IFRS-Standards

  • 8 Unterrichtseinheiten
  • Zertifikat von InspiraX
  • Online- und Präsenzoption
Jetzt buchen
Aufbaukurs

Aufbaukurs

Erweiterte Bilanzierungsprinzipien

  • 16 Unterrichtseinheiten
  • Detaillierte Fallstudien aus realen Berichten
  • Zugang zu IFRS-Beispieldokumenten
Jetzt buchen
Expertenkurs

Expertenkurs

Spezialthemen und Praxisvertiefung

  • Umfassendes Selbststudienmaterial
  • Persönliche Coaching-Sitzungen
  • Erweiterte Analysen und Tools
Jetzt buchen

Kursoptionen & Preise

Flexible IFRS-Schulungen für Fachleute in Zürich

Einsteigerkurs

Grundlagen der IFRS-Standards

CHF1490
  • 8 Unterrichtseinheiten
  • Zertifikat von InspiraX
  • Online- und Präsenzoption
  • Zugang zur Online-Plattform
Details ansehen
30% Ersparnis
Expertenkurs

Spezialthemen und Praxisvertiefung

CHF4590
  • Umfassendes Selbststudienmaterial
  • Persönliche Coaching-Sitzungen
  • Erweiterte Analysen und Tools
  • Zertifikat nach Kursabschluss
  • Unbegrenzter Zugriff auf Aufzeichnungen
  • Vorrangiger Support
Platz reservieren
Image

Einführung in die internationalen Rechnungslegungsstandards

Erfahren Sie in diesem Artikel, warum IFRS für Unternehmen weltweit von Bedeutung ist und welche Grundlagen Sie kennen sollten, um Berichte nach internationalen Standards zu erstellen.

Image

Erkennung und Behandlung komplexer Sachverhalte

Tauchen Sie tief in schwierige Bilanzierungsfragen ein, beispielsweise Leasingverhältnisse oder Finanzinstrumente, und lernen Sie bewährte Verfahren zur Umsetzung nach IFRS kennen.

Image

Effektive Dokumentation von IFRS-konformen Abschlüssen

Dieser Beitrag zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Geschäftsberichte regelkonform dokumentieren und welche Prüfungsanforderungen dabei relevant sind.

Vertiefende Kursmodule und Lernschwerpunkte

Unsere spezialisierten IFRS-Kurse vermitteln fundiertes Fachwissen in verschiedenen Modulen, die systematisch aufeinander aufbauen. Beginnend mit den Grundlagen der internationalen Rechnungslegung folgen praxisorientierte Fallstudien, die komplexe Sachverhalte greifbar machen. Weiterhin stehen interaktive Workshops und Expertenrunden im Fokus, um den Wissenstransfer zu fördern. Zusätzlich bereiten wir Sie gezielt auf Prüfungen und anerkannte Zertifikate vor und unterstützen Ihren Kompetenzaufbau nachhaltig. Das Kurskonzept orientiert sich an aktuellen Branchenanforderungen und wird regelmäßig aktualisiert, um neue Standards und Interpretationsergebnisse abzudecken.

Die Kursstruktur gliedert sich in aufeinander aufbauende Module, die Sie Schritt für Schritt an die verschiedenen Aspekte der internationalen Rechnungslegung heranführen. Im ersten Modul werden grundlegende Konzepte wie Rechnungslegungsprinzipien, Bilanzgliederung und Bewertungsmethoden behandelt. Das zweite Modul widmet sich den detaillierten Anforderungen an Finanzinstrumente, Leasingverhältnisse und Rückstellungen, mit konkreten Beispielen aus der Praxis. Modul drei fokussiert auf Konzernabschlüsse, Offenlegungspflichten und den Umgang mit Währungsumrechnung. Abgeschlossen wird die Ausbildung mit einem Simulationstest, der typische Prüfungssituationen abbildet und Ihnen Sicherheit für den realen Einsatz bietet.

Unsere didaktische Vorgehensweise kombiniert verschiedene Lernformate, um maximalen Lernerfolg zu gewährleisten. Sie profitieren von Live-Webinaren, in denen erfahrene Dozenten komplexe Themen erläutern und Fragen direkt beantworten. Zusätzlich stehen Ihnen multimediale Lernmaterialien sowie interaktive Übungen auf unserer Online-Plattform zur Verfügung. In Praxis-Sessions bearbeiten Sie konkrete Fallstudien in Gruppen, um das Gelernte anzuwenden und voneinander zu lernen. Regelmäßige Feedbackrunden und Peer-Reviews fördern den Austausch und unterstützen Ihre individuelle Weiterentwicklung.

Die Vorbereitung auf IFRS-Prüfungen umfasst gezielte Workshops und Beispiel-Prüfungen unter Echtzeitbedingungen. Sie erhalten umfassende Prüfungsmaterialien mit detaillierten Lösungsansätzen, um typische Fragestellungen zu verstehen. Unsere Experten geben Tipps zu Zeitmanagement und Prüfungsstrategien, damit Sie souverän agieren. Nach Abschluss aller Module steht Ihnen ein mentales Coaching zur Verfügung, das auf Prüfungsangst und Stressbewältigung eingeht, damit Sie am Tag der Prüfung fokussiert und gelassen bleiben.